Committee of the Chiefs of Military Medical Services in NATO
Anfang Juni wurde in der Blücher-Kaserne in Berlin ein komplettes Feldlazarett zur Verwundeten-Versorgung der Stufen Role 1 bis Role 3 aufgebaut.
Teilnehmer aus 40 nationalen Delegationen waren vertreten, unter anderem Inspekteure des Sanitätsdienstes, Stabsoffiziere, Vertreter der NATO, aus dem European Union Military Staff sowie dem International Committee of Military Medicine.
Veranstalter war COMEDS (Committee of the Chiefs of Military Medical Services in NATO). COMEDS existiert seit 1994 und ist die Spitzenorganisation der NATO in sanitätsdienstlichen Angelegenheiten. Dadurch trägt COMEDS maßgeblich zur Abbildung der sanitätsdienstlichen Fähigkeiten und der Einsatzfähigkeit von NATO-Streitkräften im Verbund mit seinen Kooperationspartnern in den Auslandseinsätzen bei. Deutschland gehört mit dem Sanitätsdienst der Bundeswehr zu den einflussreichsten Mitgliedern von COMEDS.
Die Firma NARR Modular Systems GmbH Defense & Security war dabei mit einer Krankenpflegestation, einem Sterilisationscontainer zur Aufbereitung von OP-Besteck und Verbandsmaterial sowie einem Container für Material-Geräte-Technik vertreten.
Im Rahmen der Veranstaltung wurde ein Einsatz simuliert, bei dem der gesamte Durchlauf eines Verwundeten, von der Erstversorgung bis hin zur Operation dargestellt wurde (Role 1 bis 3). Die Beschaffer aus dem wehrmedizinischen Bereich hatten Gelegenheit, in drei Gruppen alle Stationen zu besichtigen. Die Vertreter der Industrie standen an ihrer jeweiligen Station für Kurzpräsentationen und Informationen bereit.
Die Beschaffer zeigten sich beeindruckt von dem schnellen Aufbau der Module nach dem Baukastenprinzip sowie von deren Qualität und Flexibilität. Eine komplette Krankenpflegestation mit 36 Betten kann von 8 Personen innerhalb von 3 Tagen aufgebaut werden.
Die Montage des CRM – EUROLIGHT® erfolgte durch die Soldatinnen und Soldaten des Sanitätsdienstes.
Diese haben unter anderem auch im Auslandseinsatz der Bundeswehr überaus positive Erfahrungen mit den Container-Raum-Modulen gesammelt. Der Sterilisations-Container wurde beispielsweise mehrfach auf- und abgebaut und befindet sich immer noch in einem einwandfreien Zustand.